- Kulturflüchter
- Kul|tur|flüch|ter 〈m. 3; Biol.〉 Tier od. Pflanze, das bzw. die durch Eingriffe des Menschen in der Landschaft aus ihrem Lebensraum verdrängt wurde; Ggs Kulturfolger
* * *
Kul|tur|flüch|ter, der; -s, - (Biol.):Pflanzen- od. Tierart, die nur außerhalb der Kulturlandschaft gedeiht u. deshalb allmählich daraus verschwindet.* * *
Kulturflüchter,hemerophobe Arten, Pflanzen und Tiere, die nur außerhalb des menschlichen Kulturbereichs gedeihen und die durch Kulturmaßnahmen zurückgedrängt werden. Ursachen liegen hauptsächlich in Veränderungen der Lebensräume, die dann den Ansprüchen stenöker Arten, die an eng begrenzte, gleich bleibende Bedingungen gebunden sind, nicht mehr gerecht werden. Das Ausmaß der Verdrängung (unter Umständen bis zum Aussterben) ist abhängig von der Intensität der Landnutzung. Beispiele für Kulturflüchter sind u. a. Orchideen- und Sonnentauarten, Elch und Biber.* * *
Kul|tur|flüch|ter, der; -s, - (Biol.): Pflanzen- od. Tierart, die nur außerhalb der Kulturlandschaft gedeiht u. deshalb allmählich daraus verschwindet.
Universal-Lexikon. 2012.